top of page

UNSERE GESCHICHTE
Zwischen Tradition und Innovation

Seit der Gründung im Jahr 1960 steht Gold-Kolb für handwerkliche Exzellenz, Qualität und gelebte Tradition – Werte, die in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden.

 

Unter der Leitung von Gert Kolb, einem Meister seines Fachs, entwickelte sich das Atelier zu einer überregional bekannten Adresse für individuelle Schmuckstücke mit Charakter. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die kreative Handschrift und die hohe Präzision der Arbeiten.

 

Heute führt Benjamin Kolb das Meisteratelier in dritter Generation – mit großer Achtung vor dem Lebenswerk seines Vaters und einer klaren Vision für die Zukunft.

 

Tradition und Innovation gehen bei Gold-Kolb Hand in Hand. Dieses Zusammenspiel spiegelt sich in jedem Unikat wieder, das mit Hingabe, Liebe zum Detail und technischem Können in der Meisterwerkstatt entsteht.

Hintergrund heller.JPG

UNSERE HISTORIE

Das Handwerk liegt bei uns nicht nur in der Hand, sondern im Herzen

Die Geschichte von Gold-Kolb beginnt in einer Zeit, in der echtes Handwerk noch als Selbstverständlichkeit galt – und Qualität aus Erfahrung wuchs, nicht aus dem schnellen Trend.

Schon in den Anfangsjahren setzte Gert Kolb auf Präzision, gestalterisches Feingefühl und eine tiefe Achtung vor dem Material. Sein Anspruch war klar: Schmuck sollte nicht nur schön, sondern persönlich und langlebig sein.

Diese Haltung, mit der alles begann, bildet bis heute das Fundament der Arbeit. Sie prägt das Denken – und den besonderen Stil, für den Gold-Kolb bekannt ist.

DREI GENERATIONEN

Unsere Geschichte. Unsere Werte. Unsere Familie

Was einst als kleiner Großhandel begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem Fachgeschäft mit eigener Werkstatt – geprägt von Pioniergeist, Beständigkeit und Liebe zum Detail.

Die Geschichte ist auch die Geschichte der Familie – mit all ihren Ideen, Herausforderungen und Erfolgen. Jede Generation brachte neue Impulse ein und prägte das Unternehmen auf ihre Weise.

Was zählt ist der Blick fürs Detail, das offene Ohr für Menschen - und die Freude am Gestalten. Werte, die wir bis heute mit jeder Generation weitertragen.

Unsere Zeitreise lädt ein, die Stationen dieser Entwicklung zu entdecken - als Familie, als Manufaktur, als Marke.

test 5.JPG

1960 -

Der Anfang

Im August 1960 gründete Helga Kolb das Unternehmen – ursprünglich als fahrender Händler mit eigenem Marktstand auf ausgewählten Märkten.

1961 ging es zurück zu den Schwiegereltern nach Ittlingen in die Hauptstrasse 34.

Im hinteren Teil des großelterlichen Friseurgeschäfts 

wurde ein Groß- und Versandhandel für Uhren und Schmuck aufgebaut.

1963 -

Umzug in die Hilsbacher Straße

Drei Jahre später zog das Geschäft in die Hilsbacher Straße um. In das neu errichtete Wohnhaus der Familie Kolb. Mit der wachsenden Zahl an Laufkundschaft wurde der bisherige Versandhandel durch Ausstellungsvitrinen ergänzt. Schon bald diente auch die Garage als zusätzlicher Arbeitsraum.

1983 - 

Eine Zeit des Wandels

Das Unternehmen wuchs – und mit ihm der Anspruch an Raum und Präsentation. Im Jahr 1983 wurden erste Pläne für den Umbau in der Hauptstraße 34-36 geschmiedet. Fotos aus dieser Zeit geben einen Einblick in die damalige Atmosphäre.

1984 -

Der große Umbau

Das Gebäude in der Hauptstraße 34-36 wurde umfassend umgebaut. Diese Phase markierte den Übergang zu einer neuen Ära und schuf die Grundlage für ein modernes Geschäftslokal.

1985 -

Neueröffnung in 2. Generation

Im April 1985 war es so weit: Das Geschäft öffnete in der Hauptstraße 34 seine Türen – nun unter der Leitung der zweiten Generation, Gert Kolb. Zahlreiche Bilder aus dieser Zeit zeigen die Freude und Energie, mit der dieser neue Abschnitt begonnen wurde.

1995 - 

Modernisierung der Galerie

Mit der Modernisierung der Galerie erhielt das Geschäft ein neues Erscheinungsbild: hell, klar und zeitgemäß. Ein wichtiger Meilenstein, um die Schmuckstücke noch besser zur Geltung zu bringen.

2014 -

Beginn der 3. Generation

Mit dem Einstieg von Benjamin Kolb begann ein neues Kapitel. Seine Erfahrung aus führenden Werkstätten und sein Gespür für Innovation bringen frischen Wind in das Unternehmen. Der Schwerpunkt verlagerte sich seither immer stärker auf hochwertige, individuelle Anfertigungen – mit moderner Technik und handwerklicher Präzision.

 

Parallel dazu erfährt auch die Werkstattausstattung eine stetige Modernisierung. Neue Technologien, innovative Verfahren und digitale Werkzeuge ergänzen die traditionelle Goldschmiedekunst und eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten.

2025 -

Heute

Heute zählt Gold-Kolb zu den führenden Adressen für individuelle Trauringe und besondere Einzelstücke. Der Name Gold-Kolb ist ein Versprechen: für vollendete Handwerkskunst, höchste Präzision und eine Beratung, die so individuell ist wie die Menschen, für die gearbeitet wird. Drei Generationen. Eine Linie. Zeitlose Eleganz mit persönlicher Handschrift.

bottom of page